Die richtige Anwendung der Sonnencreme beim Schwimmen
Sonnenlicht, Schweiß und sogar die Reibung im Wasser? Ohne die richtige Sonnenpflege ist LSF 50+ nutzlos. So tragen Sie Sonnencreme richtig auf, ohne dass es beim Schwimmen beeinträchtigt wird.
Warum ist es wichtig, beim Schwimmen ausreichend Sonnencreme aufzutragen?
Der Grund für die richtige Anwendung von Sonnencreme beim Schwimmen im Wasser ist viel wichtiger als Sie denken. Die Wasseroberfläche reflektiert bis zu 80% der UV-Strahlen, sodass Sie mehr direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind als beim Spazierengehen. Insbesondere Wasser und Schweiß spülen Sonnencreme leicht ab. Selbst bei einem Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ oder höher kann dessen Wirksamkeit deutlich nachlassen, wenn es nicht richtig einzieht. Daher reicht einfaches Auftragen nicht aus. Es ist wichtig, einen geeigneten UV-Schutzfilm zu bilden, indem Sie Ihre Haut gut vorbereiten und anschließend eine dünne und gleichmäßige Schicht auftragen.
Hautpflege ist wichtig!
Entfernen Sie nach der Gesichtsreinigung Fett mit lauwarmem Wasser und verwenden Sie anschließend ein feuchtigkeitsspendendes Gesichtswasser und eine leichte Feuchtigkeitscreme, um Ihr Hautbild zu glätten. Die Sonnencreme sollte gut haften, um wirksam zu sein. Bei öliger Haut wird es jedoch verdrängt und verläuft schnell!
Dünn und breit auftragen
Tragen Sie eine wasserfeste Sonnencreme gründlich auf Gesicht, Hals, Ohren und Schlüsselbein auf. Tipp: Tragen Sie nicht zu dick auf einmal, sondern zweimal dünn auf! Tragen Sie die Textur am besten direkt auf das Gesicht auf. Wenn Sie die Creme mit den Händen verreiben, kann sie zuerst in die Handflächen einziehen.
Die Einwirkzeit ist ausreichend!
Wenn Sie einen Sonnenschutz auftragen und sofort ins Wasser gehen, verschwindet es vollständig. Nach dem Auftragen der Sonnencreme ist es wichtig, sie zuerst 10 bis 15 Minuten einwirken zu lassen.
Zweite Schicht ist ein Muss!
Für stark UV-belastete Bereiche ist eine zweite Schicht Sonnencreme unerlässlich. Tragen Sie eine wasserfeste Sonnencreme erneut auf Nase, Wangenknochen, Schultern und Nacken auf. Gel- oder Essenzprodukte verbessern ebenfalls die Feuchtigkeit und Haftung.
Nach dem Schwimmen im Wasser immer nachcremen!
Auch wenn Sonnenschutz länger als 80 Minuten hält, müssen Sie ihn nach dem Schwimmen im Wasser erneut auftragen. Denn die Wirkung der Sonnencreme lässt durch Kontakt mit Schweiß, Wasser, Handtüchern usw. nach. Auch mit einem Sonnenspray oder Sun Stick lässt sich die Wirkung ganz einfach nachcremen.
Weiterer Schutz vor UV-Strahlen?
Wenn Sie sich beim einfachen Auftragen von Sonnencreme unsicher fühlen, versuchen Sie es mit Produkten, die UV-Strahlen blockieren, wie z. B. einem Sonnenhut oder einer Sonnenbrille. Vergessen Sie nicht, ein kühlendes Aloe-Gel mitzunehmen, um Ihre Haut direkt nach dem Schwimmen zu beruhigen!